01. Februar 2025 (Anmeldeschluss)
Sabine Mey (Teamer)
Die Route 1 verwebt geschickt die charakteristischen Landschaftselemente Felsen, Wälder und Wiesen und bietet so ein unvergessliches Panorama.
Von Echternach starten wir die Wanderung in Richtung Untersauer.
Der Weg führt zunächst an der Sauer, dem Grenzfluss zu Deutschland entlang dann durch den Wald, vorbei an beeindruckenden Felsen. Oberhalb der Ortschaft Steinheim gelangt man in offene Wiesenlandschaft mit schönen Ausblicken ins Tal, bevor der Weg dann vor der nächsten Ortschaft wieder in einen zauberhaften Waldabschnitt eintaucht. Parallel zur Sauer verläuft der Mullerthal Trail dann wiederum im Wechsel von Waldgebieten und offenen Landschaften mit schönen Streuobstwiesen. Wir genießen herrliche Ausblicke in das Sauertal. Hinter Moersdorf verlässt der Weg den Grenzfluss und verläuft Richtung Westen nach Mompach. Von dort geht es über Herborn durch das Naturwaldreservat Hierberbësch und die schöne Waldlandschaften der Haardt nach Echternach. Diese Etappe teilen wir auf zwei Tage auf.
Der Echternacher See lädt nach dem ersten Tag zum Verweilen und Entspannen ein.
Tourenplanung:
Tag 1 / Samstag:
Echternach – Moersdorf
Gehzeit: 6h plus Pausen
Knapp 20 km
Aufstieg: ca. 400 hm
Bustransfer per ÖPN nach Echternach
Tag 2 / Sonntag
Moersdorf - Echternach
Gehzeit: 6h plus Pausen
Knapp 20 km
Aufstieg: ca. 400 hm
Bustransfer per ÖPN nach Moersdorf
Treffpunkt: | Jugendherberge Echternach, 100 Rue Grégoire Schoippe, 6479 Echternach |
---|---|
Gebiet: | Mullerthal – Kleine Luxemburger Schweiz |
Zielgruppe: | Für jeden mit entsprechender Kondition und Spaß am Wandern in einer Gruppe – geführte Tour. Mitglieder oder Gastmitglieder des DAV Sektion Eifel |
Gebühren: | Kostenumlage |
Anforderungen: | Mittelschwere Tour auf Wegen Kondition für bis zu 400 HM pro Tag im Aufstieg und ca. 20 km pro Tag Wanderzeit pro Tag bis zu 8 h Übernachtung in gemischten Mehrbettzimmern Trinkpausen am Vor- und Nachmittag ca. 10 Minuten Picknickpause ca. 20 - 30 Minuten Tempo: ca. 4,5 km/h |
Teilnahme ab:10 Personen
Teilnahme bis:18 Personen
Anmeldungen:19
Wander– oder Trailschuhe Wanderkleidung für zwei Tage Gemütliche Kleidung für abends Hausschuhe Regenbekleidung, Trinksystem oder Flasche (mind. 1,0 L) Stöcke, Tagesrucksack,
01. Februar 2025 (Anmeldeschluss)
Sabine Mey (Teamer)
Die Route 1 verwebt geschickt die charakteristischen Landschaftselemente Felsen, Wälder und Wiesen und bietet so ein unvergessliches Panorama.
Von Echternach starten wir die Wanderung in Richtung Untersauer.
Der Weg führt zunächst an der Sauer, dem Grenzfluss zu Deutschland entlang dann durch den Wald, vorbei an beeindruckenden Felsen. Oberhalb der Ortschaft Steinheim gelangt man in offene Wiesenlandschaft mit schönen Ausblicken ins Tal, bevor der Weg dann vor der nächsten Ortschaft wieder in einen zauberhaften Waldabschnitt eintaucht. Parallel zur Sauer verläuft der Mullerthal Trail dann wiederum im Wechsel von Waldgebieten und offenen Landschaften mit schönen Streuobstwiesen. Wir genießen herrliche Ausblicke in das Sauertal. Hinter Moersdorf verlässt der Weg den Grenzfluss und verläuft Richtung Westen nach Mompach. Von dort geht es über Herborn durch das Naturwaldreservat Hierberbësch und die schöne Waldlandschaften der Haardt nach Echternach. Diese Etappe teilen wir auf zwei Tage auf.
Der Echternacher See lädt nach dem ersten Tag zum Verweilen und Entspannen ein.
Tourenplanung:
Tag 1 / Samstag:
Echternach – Moersdorf
Gehzeit: 6h plus Pausen
Knapp 20 km
Aufstieg: ca. 400 hm
Bustransfer per ÖPN nach Echternach
Tag 2 / Sonntag
Moersdorf - Echternach
Gehzeit: 6h plus Pausen
Knapp 20 km
Aufstieg: ca. 400 hm
Bustransfer per ÖPN nach Moersdorf
Treffpunkt: | Jugendherberge Echternach, 100 Rue Grégoire Schoippe, 6479 Echternach |
---|---|
Gebiet: | Mullerthal – Kleine Luxemburger Schweiz |
Zielgruppe: | Für jeden mit entsprechender Kondition und Spaß am Wandern in einer Gruppe – geführte Tour. Mitglieder oder Gastmitglieder des DAV Sektion Eifel |
Gebühren: | Kostenumlage |
Anforderungen: | Mittelschwere Tour auf Wegen Kondition für bis zu 400 HM pro Tag im Aufstieg und ca. 20 km pro Tag Wanderzeit pro Tag bis zu 8 h Übernachtung in gemischten Mehrbettzimmern Trinkpausen am Vor- und Nachmittag ca. 10 Minuten Picknickpause ca. 20 - 30 Minuten Tempo: ca. 4,5 km/h |
Teilnahme ab:10 Personen
Teilnahme bis:18 Personen
Anmeldungen:19
Wander– oder Trailschuhe Wanderkleidung für zwei Tage Gemütliche Kleidung für abends Hausschuhe Regenbekleidung, Trinksystem oder Flasche (mind. 1,0 L) Stöcke, Tagesrucksack,