01. Juli 2025 (Anmeldeschluss)
Sabine Mey (Teamer)
Abenteuer im steilsten Weinberg Europas. Der Weg führt über Leitern an markanten Felsspornen vorbei. Stahlseile geben Ihnen Halt bei der Querung eines Felsgrates. Genießen Wir genießen das herrliche Panorama zwischen den Orten Bremm und Ediger-Eller mit Blick auf die Klosterruine Stuben an der engsten und schönsten Moselschleife. Weiter bringt uns der Moselhöhenweg nach guten 20 km und ca 900 hm wieder zurück nach Cochem.
Am nächsten Tag verlassen wir Cochme mit dem Bus und nehmen ab Ellens-Polterdorf die Moselfähre bis nach Beilstein. Auf dem Moselsteig starten wir in Beilstein über felsigen Pfade entlang der Hangkante, welche einige Tirttsicherheit erfordern unseren Marsch zurück nach Cochem.
Auf weiten Strecken bieten sich unvergessliche Ausblicke über die Mosel. Schließlich führt der Weg unterhalb der senkrechten Felswand der Brauselay, von wo schon das Etappenziel im Blick liegt, überragt von seiner märchenhaft schönen Reichsburg. Mit diesem schönen Ziel vor Augen führt der Moselsteig hinab in die Stadt.
Tag 1 / Freitag
Anreise selbstständig
Treffen und Abendessen in der Jugendherberge in Cochem
Besprechung der Tour
Tag 2 / Samstag:
Zugtransfer ÖPNV nach Ediger Eller
Strecke: Ediger Eller - Cochem
21 km / 900 hm
Tag 3 / Sonntag:
Bustransfer ÖPNV nach Ellenz Poltersdorf
Moselfähre nach Beilstein
Strecke: Beilstein – Cochem
16 km / 600 hm
Treffpunkt: | Start: Jugendherberge Moseltal / Cochem |
---|---|
Gebiet: | Mosel Jugendherberge Moseltal / Cochem |
Zielgruppe: | Für jeden mit entsprechender Kondition und Spaß am Wandern in einer Gruppe – geführte Tour. Mitglieder oder Gastmitglieder des DAV Sektion Eifel |
Gebühren: | Kostenumlage |
Anforderungen: | Mittelschwere Tour auf Wegen Kondition für bis zu 900 HM pro Tag im Aufstieg und ca. 21 km pro Tag Wanderzeit pro Tag bis zu 8 h Übernachtung in gemischten Mehrbettzimmern Trinkpausen am Vor- und Nachmittag ca. 10 Minuten Picknickpause ca. 20 Minuten Tempo: ca. 4,5 km/h Tagesrucksack |
Teilnahme ab:5 Personen
Teilnahme bis:15 Personen
Anmeldungen:11
Wander– oder Trailschuhe Wanderkleidung für zwei Tage Regenbekleidung, Trinksystem oder Flasche (mind. 1,5 L) Stöcke, Mehrtagesrucksack,
01. Juli 2025 (Anmeldeschluss)
Sabine Mey (Teamer)
Abenteuer im steilsten Weinberg Europas. Der Weg führt über Leitern an markanten Felsspornen vorbei. Stahlseile geben Ihnen Halt bei der Querung eines Felsgrates. Genießen Wir genießen das herrliche Panorama zwischen den Orten Bremm und Ediger-Eller mit Blick auf die Klosterruine Stuben an der engsten und schönsten Moselschleife. Weiter bringt uns der Moselhöhenweg nach guten 20 km und ca 900 hm wieder zurück nach Cochem.
Am nächsten Tag verlassen wir Cochme mit dem Bus und nehmen ab Ellens-Polterdorf die Moselfähre bis nach Beilstein. Auf dem Moselsteig starten wir in Beilstein über felsigen Pfade entlang der Hangkante, welche einige Tirttsicherheit erfordern unseren Marsch zurück nach Cochem.
Auf weiten Strecken bieten sich unvergessliche Ausblicke über die Mosel. Schließlich führt der Weg unterhalb der senkrechten Felswand der Brauselay, von wo schon das Etappenziel im Blick liegt, überragt von seiner märchenhaft schönen Reichsburg. Mit diesem schönen Ziel vor Augen führt der Moselsteig hinab in die Stadt.
Tag 1 / Freitag
Anreise selbstständig
Treffen und Abendessen in der Jugendherberge in Cochem
Besprechung der Tour
Tag 2 / Samstag:
Zugtransfer ÖPNV nach Ediger Eller
Strecke: Ediger Eller - Cochem
21 km / 900 hm
Tag 3 / Sonntag:
Bustransfer ÖPNV nach Ellenz Poltersdorf
Moselfähre nach Beilstein
Strecke: Beilstein – Cochem
16 km / 600 hm
Treffpunkt: | Start: Jugendherberge Moseltal / Cochem |
---|---|
Gebiet: | Mosel Jugendherberge Moseltal / Cochem |
Zielgruppe: | Für jeden mit entsprechender Kondition und Spaß am Wandern in einer Gruppe – geführte Tour. Mitglieder oder Gastmitglieder des DAV Sektion Eifel |
Gebühren: | Kostenumlage |
Anforderungen: | Mittelschwere Tour auf Wegen Kondition für bis zu 900 HM pro Tag im Aufstieg und ca. 21 km pro Tag Wanderzeit pro Tag bis zu 8 h Übernachtung in gemischten Mehrbettzimmern Trinkpausen am Vor- und Nachmittag ca. 10 Minuten Picknickpause ca. 20 Minuten Tempo: ca. 4,5 km/h Tagesrucksack |
Teilnahme ab:5 Personen
Teilnahme bis:15 Personen
Anmeldungen:11
Wander– oder Trailschuhe Wanderkleidung für zwei Tage Regenbekleidung, Trinksystem oder Flasche (mind. 1,5 L) Stöcke, Mehrtagesrucksack,